Zahnkronen bzw. Brücken aus Gold, Titan oder Keramik
Beim gesunden Zahn bezeichnet man den oberen Teil, der aus dem Zahnfleisch herausragt, als natürliche Zahnkrone. Der Begriff kommt von der Kontur, die von Zacken und Höckern geprägt ist, wie bei der Krone vom König.
Zahnärzte bezeichnen den sichtbaren Teil eines Zahnes als Klinische Krone. Wir in der Zahntechnik verstehen unter einer Zahnkrone ein Produkt, was den Zahn vollständig bedeckt (wie der Fingerhut den Finger). Teilkronen überdecken den betreffenden Zahn nicht vollständig.
Aus exakter, fachlicher Sicht sind Zahnkronen kein Zahnersatz, sondern eine Maßnahme zur Zahnerhaltung. Abrechnungstechnisch werden Zahnkronen allerdings als Zahnersatz geführt. Das führt dazu, dass sich der Patient finanziell beteiligen muss.
Wir fertigen Zahnkronen von günstig bis aufwendig, aus Materialien wie Gold, Nichtedelmetall (NEM) und Keramik.
Brücken
Bei Teilverlusten von Zähnen besteht die Möglichkeit, die so entstandene Lücke durch eine Brücke zu schließen. Der Zahntechniker fertigt nach der Präparation der Pfeilerzähne und Abdruck durch den Zahnarzt ein Brückengerüst aus Gold auf ein Gipsmodell. Dieses Gerüst besteht aus Kronen und Zwischengliedern, die teilweise oder voll mit Kunststoff bzw. Keramik verblendet werden.
Nach dem Einzementieren der Brücke ist die Lücke im Gebiss geschlossen. Eine solche Brücke stellt eine, nach jahrzehntelangen Erfahrungen in der Zahnheilkunde, optimale und bewährte Langzeitversorgung dar.